Spiele-Apps stehen bei Kindern hoch im Kurs. Die Auswahl in den Stores von Google und Apple ist riesig, das Herunterladen meist kostenfrei. Auch wenn Spiele-Apps wie Minecraft, Clash of Clans oder Pokémon Go frei verfügbar, kindaffin gestaltet und leicht zu bedienen sind, kann ihre Nutzung Gefahren bergen, wie ein Report von jugendschutz.net zeigt.
Bei Roblox können Kinder eine Welt von Millionen Spielen in Pixelgrafik erkunden und selbst mitgestalten. Roblox ist bei US-Kindern beliebter als YouTube und auch in Deutschland auf Erfolgskurs. Mit welchen Risiken Kinder auf Roblox konfrontiert sind und mit welchen Schutzmaßnahmen der Anbieter diesen entgegenwirkt, hat jugendschutz.net näher untersucht.
"Fortnite: Battle Royale": Risiken des Onlinespiels für Kinder und Jugendliche
Das Onlinespiel "Fortnite: Battle Royale" ist laut JIM-Studie 2018 das beliebteste Spiel bei deutschen Jugendlichen. jugendschutz.net fasst in einer PraxisInfo zusammen, welche Risiken das Spiel aktuell birgt und gibt Tipps für die pädagogische Praxis.
Öffentliche Kindheit auf Instagram? Persönlichkeitsrechte von Kindern besser schützen
Rechercheergebnisse von jugendschutz.net zeigen, dass die Veröffentlichung teilweise äußerst intimer Kinderdarstellungen zur Normalität gehört und hat untersucht, inwieweit mit dem Posten von Kinderbildern auf Instagram Persönlichkeitsrechtsverletzungen einhergehen können.
Kindern sichere Nutzung von Social Media ermöglichen.
Kinder nutzen immer früher Social-Media-Dienste und sind dabei vielen Risiken ausgesetzt. Da bisherige Jugendschutzlösungen Kindern dort kaum Schutz bieten, sind Aufklärung und sichere Voreinstellungen wichtig.
Was bleibt noch privat bei einer Kindheit im Rampenlicht?
Sie haben hunderttausende Abonnenten, die sie regelmäßig am Bildschirm verfolgen – Kinder-Influencer auf YouTube. Ihre Persönlichkeitsrechte bleiben dabei häufig auf der Strecke. jugendschutz.net hat sich Deutschlands beliebteste Kinder- und Familien-Kanäle auf YouTube angeschaut und untersucht, inwiefern Persönlichkeitsrechte von Kindern verletzt werden und welche Wirkungen die Darstellungen bei einem kindlichen Publikum entfalten können.
Minderjährige brauchen Unterstützung bei der sicheren Nutzung
Aus dem medialen Alltag von Kindern und Jugendlichen ist TikTok kaum noch wegzudenken. Bei einer Sichtung des beliebten Dienstes stellte jugendschutz.net jedoch erhebliche Risiken fest.
Kinder und Jugendliche sind Mobbing, Hass und Gewalt in Social Media oft schutzlos ausgeliefert. Dies zeigt ein aktueller Bericht von jugendschutz.net.